Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

darunter legen

  • 1 darunter

    darunter, I) zur Angabe des örtlichen Befindens oder Gelangens unter einen Gegenstand: sub eo. sub ea (zur Bezeichnung des ruhigen Befindens). – subeum, eam, id etc. (zur Angabe der Bewegung unter etwas hin). – Auch werden die Adverbia infra (unterhalb), subter (darunterhin, -weg), subtus (unterwärts) gebraucht, wenn im Vorhergehenden schon der Gegenstand, unter dem sich etwas befindet, angegeben ist, z. B. über dem Monde ist alles ewig, was sich d. befindet, ist sterblich, supra lunam sunt aeterna omnia, infra autem nihil est nisi mortale: was darüber und d. ist, quae supra et subter sunt. darunter und darüber gehen, pedibus trahi (s. Cic. ep. 7, 32, 2; ad Att. 4, 18, 2). – es ging im Staate alles darunter und darüber, omnia erant praecipitia in re publica (Vell. 2, 22, 5): es geht bei dir d. und darüber, tuae res ita sunt contractae, ut nec caput nec pedes(sc. habeant, Cic. ep. 7, 31, 2): es geht alles d. u. darüber, omnia perturbantur ac miscentur (nach Plin. ep. 1, 20, 19). – Auch bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit sub, z. B. darunterbreiten, substernere. daruntergehen, subire mit Akk. – darunterhalten,- legen, supponere; subicere; subdere. darunterliegen, subiacēre; subiectum, suppositum esse. – II) = dazwischen, mit unter [563] einer Zahl, Klasse befindlich: inter eos (eas, ea). in iis (unter ihnen). – ex iis. de iis (aus, von ihnen). – in hoc numero. in eo numero, im Relativsatz quo in numero (unter dieser Zahl). – in hoc od. eo genere od. (im Relativsatz) quo in genere (unter dieser Klasse). – Steht »darunter« mit einem Superlativ, Zahlwort, übh. mit einem Partizip in Verbindung, so wird es gew. durch den Genet. eorum, earum ausgedrückt, z. B. darunter ist er der schlechteste, eorum est pessimus. – Bei Verben wird es im Lateinischen in Zusammensetzungen mit inter, in, ad ausgedrückt, z. B. daruntergießen, affundere. daruntermischen, admiscere; immiscere; intermiscere. darunter gehören, eo od. in eum numerum referri. in iis numerari (übh. dazu gerechnet werden); eius ordinis od. corporis esse (unter diesen Stand); ei generi subiectum esse (unter diese Gattung). – darunterrechnen, in eorum numerum referre; in eorum numero habere oder reponere. daruntersetzen, (ei rei) interponere, intericere. – III) zur Angabe der obwaltenden Umstände u. der Ursache: eo; eā re. darunter leiden; z. B. ich leide darunter, ad me damni periculum redundat: mein Interesse leidet darunter, eā re commodis meis officitur: sein Ruf hat darunter gelitten, existimationis iacturam fecit. etwas darunter haben; z. B. was hat er darunter? quid sibi vult? – IV) zur Bezeichnung der Verminderung einer Zahl od. eines Wertes = »weniger, wohlfeiler etc.«, z. B. darunter verkaufen, verkauft werden, minoris(sc.pretii) vendere, venire: d. kosten, minoris constare – alle Jünglinge von 20 Jahren und d., omnes iuvenes viginti annos nati et minores.

    deutsch-lateinisches > darunter

  • 2 unterlegen

    unter|legen ['ʊntɐle:gən], [ʊntɐ'le:gən]
    1. vt ( darunter legen)
    [jdm] etw \unterlegen coś [komuś] podłożyć
    2. vt
    einen Film mit Musik \unterlegen udźwiękowić film
    2) ( polstern)
    etw mit Schaumstoff \unterlegen wykładać [ perf wyłożyć] coś tworzywem piankowym
    3. adj
    [jdm] zahlenmäßig \unterlegen sein ustępować [komuś] pod względem liczby

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > unterlegen

  • 3 ὑπο-δέμω

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπο-δέμω

  • 4 underlay

    I
    see academic.ru/77978/underlie">underlie
    II noun
    Unterlage, die
    * * *
    under·ˈlay
    I. vt irreg
    1. (support)
    to \underlay sth with sth etw mit etw dat unterlegen [o stützen
    2. TYPO
    to \underlay sth etw zurichten
    ˈunder·lay
    1. BRIT, AUS Unterlage f
    foam \underlay Schaumstoffunterlage f
    2. TYPO Zurichtebogen m
    * * *
    underlay [ˌ-ˈleı]
    A v/t irr
    1. darunter legen, unterlegen
    2. unterlegen, stützen ( beide:
    with mit)
    3. TYPO den Satz zurichten
    B s [ˈ-leı]
    1. Unterlage f
    2. TYPO Zurichtebogen m
    3. Bergbau: schräges Flöz
    * * *
    I II noun
    Unterlage, die

    English-german dictionary > underlay

  • 5 underlay

    underlay I v unterlegen, darunter legen, stützen underlay II ERDB, KONST Unterlage f, Unter(lags)schicht f; Unterlagsbahn f; Bettungsschicht f; Rücklage f, Trägerschicht f

    English-German dictionary of Architecture and Construction > underlay

  • 6 unterlegen

    adj
    unterlegen1
    ụnter|legen1 ['62c8d4f5ʊ/62c8d4f5nt3f3a8ceeɐ/3f3a8ceele:gən]
    (darunter legen) Beispiel: etwas unterlegen mettre quelque chose dessous; Beispiel: jemandem etwas unterlegen mettre quelque chose sous quelqu'un
    ————————
    unterlegen 2
    unterl71e23ca0e/71e23ca0gen *2 [62c8d4f5ʊ/62c8d4f5nt3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'le:gən]
    1 (nachträglich versehen) Beispiel: einen Film mit Musik unterlegen mettre de la musique sur un film
    2 (polstern) Beispiel: etwas mit Schaumstoff unterlegen mettre de la mousse sous quelque chose
    ————————
    unterlegen3
    unterl71e23ca0e/71e23ca0gen3 [62c8d4f5ʊ/62c8d4f5nt3f3a8ceeɐ/3f3a8cee'le:gən]
    inférieur(e); Beispiel: jemandem zahlenmäßig unterlegen sein être inférieur en nombre à quelqu'un

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > unterlegen

  • 7 ὑποδέμω

    ὑπο-δέμω, darunterbauen, als Grundlage darunter legen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑποδέμω

  • 8 ὑφ-ίημι

    ὑφ-ίημι (s. ἵημι), ion. ὑπίημι, Her., – 1) herabschicken, herablassen; ἱστὸν ὑφέντες, den Mastbaum niederlassen, Il. 1, 434, H. h. Apoll. 504, ἱστία, die Segel herunterlassen, einziehen; ὑφειμένοις τοῖς ἱστίοις πλεῖν Plut. Luc. 3, gew. im med.; auch τινὶ τὰς ῥάβδους, vom Liktor, die Fasces vor Einem senken, Plut. Pomp. 19. – 2) darunter schicken, stellen, legen; ὑπὸ ϑρῆνυν ποσὶν ἧκεν Od. 19, 57, wie Il. 14, 240; bes. die Jungen an die Mutter und sie saugen lassen, bei Hom. in tmesi, ὑπ' ἔμβρυον ᾑκεν ἑκάστῃ, Od. 9, 309. 342; ὑφίητι τὰ μοσχία Theocr. 4, 4; u. so im med., ὑφίεσϑαι μαστοῖς, sich ein Junges an die eigenen Brüste legen, um es zu säugen, Eur. Phoen. 31. – 3) heimlich Einen abschicken, heimlich anstiften, wie ὑποπέμπω, subornare; ὑφεὶς μάγον τοιόνδε μηχανοῤῥάφον Soph. O. R. 381; Her. 6, 103; u. pass. sich einschleichen, ἓ κατ' οἴκους ὡς ἔχιδν' ὑφειμένη λήϑουσά μ' ἐξέπινες Soph. Ant. 527; vgl. noch Plat. Ax. 368 e. – Uebtr., nachlassen, z. B. die Zügel, ὑφιέναι τῇ γλώττῃ, der Zunge die Zügel schießen lassen, Philostr.; daher überlassen, σῶμ' ὑφεῖσ' ἀλγηδόσι Eur. Med. 24; sinken lassen, vermindern, auch zugeben, Xen. An. 3, 5,5. – Und intrans. wie das pass. nachlassen, ablassen von Etwas, τῆς ὀργῆς, τῆς ἀγνωμοσύνης, Her. 1, 156. 3, 52. 9, 4; auch ohne den gen., οὐδὲν ὑπιέντες 7, 162; τὸ ὕδωρ ὑπίεται τοῠ ψυχροῦ 4, 181; ὑφέσϑαι τοῦ τόνου Ar. Vesp. 337; auch schwächer, demüthiger werden, sich fügen, nachgeben, τινί τινος, u. absolut im pass. sich unterwerfen, sich ergeben, Xen. An. 3, 1,17. 3, 2,3; nachgeben, Cyr. 6, 3,36; τῆς δυνάμεως μηδὲν ὑφίεσϑαι Mem. 4, 3,17; vgl. νῦν δ' ἐν κακοῖς μοι πλεῖν ὑφειμένῃ δοκεῖ Soph. El. 327, wo man an unser »die Segel einziehen« denken kann; ἀντὶ σοῦ κατϑανεῖν ὑφειμένην Eur. Alc. 527, bereit für dich zu sterben; – ὑφειμένος, nachgelassen, abgespannt, schlaff, auch nachgiebig.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑφ-ίημι

  • 9 ὑφίημι

    ὑφ-ίημι, (1) herabschicken, herablassen; ἱστὸν ὑφέντες, den Mastbaum niederlassen; ἱστία, die Segel herunterlassen, einziehen; (2) darunter schicken, stellen, legen; bes. die Jungen an die Mutter und sie saugen lassen; ὑφίεσϑαι μαστοῖς, sich ein Junges an die eigenen Brüste legen, um es zu säugen; (3) heimlich einen abschicken, heimlich anstiften; pass. sich einschleichen. Übtr., nachlassen, z. B. die Zügel; ὑφιέναι τῇ γλώττῃ, der Zunge die Zügel schießen lassen; dah. überlassen; sinken lassen, vermindern, auch zugeben; intrans., nachlassen, ablassen von etwas; auch schwächer, demütiger werden, sich fügen, nachgeben; τινί τινος; absolut, pass., sich unterwerfen, sich ergeben; nachgeben; νῦν δ' ἐν κακοῖς μοι πλεῖν ὑφειμένῃ δοκεῖ, = unser 'die Segel einziehen'; ἀντὶ σοῦ κατϑανεῖν ὑφειμένην, bereit für dich zu sterben; ὑφειμένος, nachgelassen, abgespannt, schlaff, auch nachgiebig

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑφίημι

  • 10 suppono

    suppōno, posuī, positum, ere (sub u. pono), I) unterlegen, untersetzen, unterstellen, 1) eig.: manum, Ov.: ova gallinis, Cic.: sarcinae ingenti cervices, Sen.: ignem tectis, Ov.: vitulum vaccae, Varro: terrae dentes vipereos, unter die Erde bringen, säen, Ov.: alqm tumulo od. terrae, beerdigen, Ov.: pecus agresti fano, untertreiben, untertreten lassen, Ov. – Partiz. suppositus, a, um, darunter befindlich, aqua, Ov.: ignes suppositi cineri, Hor.: Brixia speculae supposita, Catull. – 2) übtr.: a) unterstellen, his igitur rebus subiunctis suppositisque, haben wir dieses einmal zum Grund der Erscheinung gelegt, Lucr. 6, 543. – b) unterwerfen, se criminibus, Cic.: aethera ingenio suo, Ov. – II) unten an etwas legen, -setzen, 1) eig.: falcem maturis aristis, Verg.: cultrum, ansetzen (an die Kehle), Verg. – 2) übtr.: a) darunter- od. gleich danebensetzen, -anführen, -hinzufügen, generi partes, Cic.: exempla, Cic. – b) logisch unterordnen, huic generi Hermagoras partes quattuor supposuit, Cic. de inv. 1, 2. – c) nachsetzen, vor etwas geringschätzen, Latio Samon, Ov. fast. 6, 48. – III) an die Stelle einer Person od. Sache setzen, 1) im allg.: meliorem tibi suppono, Plaut.: alqm in alcis locum, Cic.: stannum pro auro, Suet.: operae nostrae fidem amicorum, Cic. – 2) insbes.: a) fälschlich (betrüglich) unterschieben, testamentum, Cic.: personam, Cic.: venam lacrimis, Ov.: patri quos daedala Circe supposita de matre nothos furata creavit, Verg.: supposta furto Pasiphaë, Verg.: supposita cerva, Ov. – b) zum Pfande setzen, verpfänden, Dig. 27, 9 lemm. – / arch. Perf. supposivi, -vit, Plaut. truc. 460 u. 804: Synk. Partiz. suppostus, Verg. Aen. 6, 24. Sil. 3, 90.

    lateinisch-deutsches > suppono

  • 11 ὑφ-ίστημι

    ὑφ-ίστημι (s. ἵστημι), unterstellen, darunter-, danebenstellen, τινί τι, Her. 4, 132. 5, 16; ὑπέστασε χώραν κίονα Pind. Ol. 8, 26, vgl. 6, 1; entgegenstellen, ὑπέστησε τὴν ἑαυτοῠ ναῠν ἀντίπρωρον τοῖς πολεμίοις Pol. 1, 50, 6; herantreten lassen, ὑποστήσας τοὺς ταξιάρχους Xen. Hell. 4, 1,11. – Gew. im med. mit den intr. tempp. des act., sich darunterstellen, ὑποστὰς ἀνεῖλε Plut. Thes. 9. Dah. – a) sich unterziehen, auf sich nehmen, Etwas zu thun, unternehmen, versprechen; so öfters im aor. II. bei Hom.: ὡς τὸ πρῶτον ὑπέστην καὶ κατένευσα Il. 4, 267. 15, 75; πάντα τελευτήσεις, ὅσ' ὑπέστης Δαρδανίδῃ Πριάμῳ 13, 375; σὺ δέ μοι δὸς ξείνιον ὥςπερ ὑπέστης Od. 9, 365; auch ὑπόσχεσιν ὑποστῆναι; auch c. inf. fut., ὅσσ' Ἀχιλῆϊ ὑπέστημεν δώσειν Il. 19, 195; c. inf. aor. 21, 273; selten c. dat., εἰ μή τι πιστὸν τῷδ' ὑποστήσῃ στόλῳ Aesch. Suppl. 456; Her. 3, 127. 128. 9, 34; ξυμφοραῖς Thuc. 2, 61; ὑποστῆναι πόνον Eur. Suppl. 201; ἄσμενος ϑύσειν ὑπέστης παῖδα I. A. 360; ὑπέστητέ γ' αὐτεπάγγελτοι ϑανεῖν Herc. fur. 706; Plat. Legg. VI, 751 d; ἀρχήν, übernehmen, Xen. An. 6, 1,19; τὸν πόλεμον Pol. 1, 6,7; κινδύνους ὑποστάς Isocr. 3, 28. 5, 34; dah. ὑποστάς absol. = freiwillig, Lys. 19, 19. – b) unter Einem stehen, sich ihm unterordnen, unterwerfen, καί μοι ὑποστήτω Il. 9, 160; sich unter Etwas befinden, Her. 4, 2, sich darunter verbergen; sich in einen Hinterhalt legen, Her. 8, 91. – c) sich Einem widersetzen, Widerstand leisten, absolut, Lys. 2, 29; τινί, δόκιμος δ' οὔτις ὑποστὰς μεγάλῳ ῥεύματι φωτῶν Aesch. Pers. 87; vgl. Eur. Andr. 1115; ταῖς συμφοραῖς ὅςτις οὐχ ὑφίσταται, οὐδ' ἀνδρὸς ἂν δύναιϑ' ὑποστῆναι βέλος Herc. fur. 1349; ὑποστάντες, im Ggstz von φεύγοντες, Xen. Cyr. 4, 2,31; auch τινί τι, Einem worin widerstehen, ihm Etwas entgegensetzen, ὑπεστήσατο τὸν τρόπον τῇ τοῠ Πέρσου ἀλαζονείᾳ, sein Betragen der Prahlerei des Persers entgegenstellen, Ages. 9, 1; Widerstand leisten, τινά, Pol. 1, 17, 12; ἐπιδρομὴν ὑπέστησαν Plut. Timol. 28. – d) absol., sich setzen, niedersinken, zu Boden sinken, ἡ κοιλία ὑφίσταται, der Leib ist verstopft, Medic. – e) wie ὑπολαμβάνω, sich Etwas vorstellen, einbilden, Sp., annehmen, glauben, D. Sic. 1, 6. 12, wie auch das act. »vorsetzen« bedeutet γνώμας ὑποστήσας σοφάς Soph. Ai. 1070.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑφ-ίστημι

  • 12 suppono

    suppōno, posuī, positum, ere (sub u. pono), I) unterlegen, untersetzen, unterstellen, 1) eig.: manum, Ov.: ova gallinis, Cic.: sarcinae ingenti cervices, Sen.: ignem tectis, Ov.: vitulum vaccae, Varro: terrae dentes vipereos, unter die Erde bringen, säen, Ov.: alqm tumulo od. terrae, beerdigen, Ov.: pecus agresti fano, untertreiben, untertreten lassen, Ov. – Partiz. suppositus, a, um, darunter befindlich, aqua, Ov.: ignes suppositi cineri, Hor.: Brixia speculae supposita, Catull. – 2) übtr.: a) unterstellen, his igitur rebus subiunctis suppositisque, haben wir dieses einmal zum Grund der Erscheinung gelegt, Lucr. 6, 543. – b) unterwerfen, se criminibus, Cic.: aethera ingenio suo, Ov. – II) unten an etwas legen, -setzen, 1) eig.: falcem maturis aristis, Verg.: cultrum, ansetzen (an die Kehle), Verg. – 2) übtr.: a) darunter- od. gleich danebensetzen, -anführen, -hinzufügen, generi partes, Cic.: exempla, Cic. – b) logisch unterordnen, huic generi Hermagoras partes quattuor supposuit, Cic. de inv. 1, 2. – c) nachsetzen, vor etwas geringschätzen, Latio Samon, Ov. fast. 6, 48. – III) an die Stelle einer Person od. Sache setzen, 1) im allg.: meliorem tibi suppono, Plaut.: alqm in alcis locum, Cic.: stannum pro auro, Suet.: operae nostrae fidem amicorum, Cic. – 2) insbes.: a) fälschlich (betrüglich) unterschieben, testamentum, Cic.: personam,
    ————
    Cic.: venam lacrimis, Ov.: patri quos daedala Circe supposita de matre nothos furata creavit, Verg.: supposta furto Pasiphaë, Verg.: supposita cerva, Ov. – b) zum Pfande setzen, verpfänden, Dig. 27, 9 lemm. – arch. Perf. supposivi, -vit, Plaut. truc. 460 u. 804: Synk. Partiz. suppostus, Verg. Aen. 6, 24. Sil. 3, 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > suppono

  • 13 ὑφίστημι

    ὑφ-ίστημι, unterstellen, darunter-, danebenstellen; entgegenstellen; herantreten lassen; intr., sich darunterstellen. Dah. (a) sich unterziehen, auf sich nehmen, etwas zu tun, unternehmen, versprechen; ἀρχήν, übernehmen; dah. ὑποστάς absol. = freiwillig; (b) unter einem stehen, sich ihm unterordnen, unterwerfen; sich unter etwas befinden, sich darunter verbergen; sich in einen Hinterhalt legen; (c) sich einem widersetzen, Widerstand leisten; τινί τι, einem worin widerstehen, ihm etwas entgegensetzen; ὑπεστήσατο τὸν τρόπον τῇ τοῠ Πέρσου ἀλαζονείᾳ, sein Betragen der Prahlerei des Persers entgegenstellen; Widerstand leisten; (d) absol., sich setzen, niedersinken, zu Boden sinken; ἡ κοιλία ὑφίσταται, der Leib ist verstopft; (e) wie ὑπολαμβάνω, sich etwas vorstellen, einbilden, annehmen, glauben; act., vorsetzen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑφίστημι

  • 14 Раздельное написание по новым правилам

    Пишутся раздельно сочетания (Verbindungen):
    • сочетания с глаголом sein:
    dasein → da sein быть налицо, присутствовать
    dabeisein → dabei sein быть, принимать участие
    hinübersein → hinüber sein быть на той стороне
    absein → ab sein быть далеко
    allesein → alle sein заканчиваться (о вещественном)
    aufsein → auf sein бодрствовать, быть открытым (о дверях)
    beisammensein → beisammen sein быть вместе
    draufsein → drauf sein быть в хорошем настроении
    drinsein → drin sein быть, находиться внутри
    hersein → her sein прийти сюда
    hiersein → hier sein присутствовать, пребывать
    umsein → um sein истекать, кончаться (о сроке, времени)
    zusammensein → zusammen sein быть вместе
    zusein → zu sein быть запертым, закрытым
    • существительное + глагол:
    haltmachen → Halt machen останавливаться / делать привал
    eislaufen → Eis laufen кататься на коньках
    radfahren → Rad fahren ездить на велосипеде
    teppichklopfen → Teppich klopfen выбивать ковер
    achtgeben → Acht geben присматривать, обращать внимание
    achthaben → Acht haben обращать внимание
    haushalten → Haus halten / haushalten хозяйничать, вести хозяйство
    kegelschieben → Kegel schieben играть в кегли
    kopfstehen → Kopf stehen стоять на голове
    probefahren → Probe fahren делать пробную поездку
    maschineschreiben → Maschine schreiben печатать на машинке (компьютере)
    К исключениям относят составные глаголы (пишутся по-прежнему вместе), которые:
    - употребляются только в Infinitiv Präsens / Infinitiv I и 2. Partizip:
    * bergsteigen восходить в горы
    Ich werde bergsteigen. Ich bin berggestiegen.
    * kopfrechnen считать в уме
    Ich kann kopfrechnen. Ich habe kopfgerechnet.
    * notlanden совершать вынужденную посадку
    Wir werden notlanden. Wir sind notgelandet.
    * sonnenbaden загорать
    Er wird sonnenbaden. Er hat sonnengebadet.
    * schutzimpfen делать прививку
    Wir lassen uns schutzimpfen. Wir haben uns schutzimpfen lassen.
    - начинаются с (отделяемых) heim …, preis …, stand …, teil:
    heimkehren возвращаться
    heimbegleiten провожать домой
    heimbringen приносить / приводить домой
    heimeilen спешить домой
    heimfahren ехать на родину
    heimfinden находить дорогу домой
    heimkommen / heimreisen возвращаться на родину
    heimtragen нести домой
    preisgeben бросать на произвол
    standhalten стойко держаться
    teilnehmen участвовать
    По-прежнему имеют два варианта написания danksagen и Dank sagen благодарить.
    • глагол + глагол:
    bestehenbleiben → bestehen bleiben сохраняться, оставаться
    bleibenlassen → bleiben lassen оставлять, бросать, не делать
    fahrenlassen → fahren lassen отказываться от…, упускать
    fallenlassen → fallen lassen отказаться от…, отказать в…
    flötengehen → flöten gehen пропасть, пойти прахом
    gehenlassen → gehen lassen оставлять в покое кого-либо
    laufenlassen → laufen lassen отпускать (на свободу)
    liegenbleiben → liegen bleiben (продолжать) лежать
    liebenlernen → lieben lernen полюбить
    kennenlernen → kennen lernen (по)знакомиться
    liegenlassen → liegen lassen оставлять, забывать (взять)
    offenstehen → offen stehen быть открытым
    offenlassen → offen lassen оставлять открытым (дверь)
    schätzenlernen → schätzen lernen оценить кого-либо
    seinlassen → sein lassen оставить намерение
    stehenlassen → stehen lassen оставить (на месте)
    steckenlassen → stecken lassen оставить (торчать)
    steckenbleiben → stecken bleiben застрять где-либо
    stehenbleiben → stehen bleiben оставаться, останавливаться
    sitzenbleiben → sitzen bleiben остаться на второй год в школе
    ruhenlassen → ruhen lassen временно прекращать
    spazierengehen → spazieren gehen гулять, прогуливаться
    spazierenfahren → spazieren fahren кататься, ехать (на прогулку)
    • причастие + глагол:
    gefangennehmen → gefangen nehmen пленить, взять в плен
    verlorengehen → verloren gehen пропадать
    Но: getrennt schreiben → getrennt schreiben писать раздельно
    geschenkt bekommen → geschenkt bekommen получить в подарок
    • причастие (Partizip I) + прилагательное:
    ein blendendweißes Kleid → ein blendend weißes Kleid ослепительно белое платье
    kochendheißes Wasser → kochend heißes Wasser кипяток
    Также: brütend heiß знойный, drückend heiß душный, жаркий
    Пишутся раздельно слова, в том числе причастия, образованные от слов, которые пишутся раздельно:
    verloren gehen → verlieren gehen пропадать
    wild lebende Tiere - wild leben дикие животные
    nahe stehend (по-старому nahestehend) → nahe stehen (по-старому nahestehen) приближенный, близкий, хорошо знакомый
    По данному принципу стали раздельно писаться партиципы I и II:
    andersdenkend → anders denkend инакомыслящий
    darauffolgend → darauf folgend следующий
    obenerwähnt → oben erwähnt вышеупомянутый
    obenstehend → oben stehend вышестоящий
    untenerwähnt → unten erwähnt нижеупомянутый
    beifallklatschend → Beifall klatschend аплодирующий
    datenverarbeitend → Daten verarbeitend обрабатывающий данные
    hilfesuchend → Hilfe suchend ищущий помощи
    laubtragende Bäume → Laub tragende Bäume лиственные деревья
    eine alleinstehende Frau → eine allein stehende … одинокая / незамужняя женщина
    blankpoliert → blank poliert натёртый до блеска
    blaugestreift → blau gestreift в голубую полоску
    blondgefärbt → blond gefärbt обесцвеченный (о волосах)
    braungebrannt → braun gebrannt загорелый
    ernstgemeint → ernst gemeint всерьёз
    frühgestorben → früh gestorben рано умерший
    gutgelaunt → gut gelaunt в хорошем настроении
    getrenntlebend → getrennt lebend жить раздельно h
    artgekocht → hart gekocht сварен вкрутую
    heißgeliebt → heiß geliebt горячо любимый
    totgeboren → tot geboren мертворождённый
    weißgekleidet → weiß gekleidet одетый в белое
    nichtssagend → nichts sagend ничего не говоря
    Также по новым правилам раздельно пишутся:
    eine allein erziehende Mutter - мать-одиночка
    dünn besiedelt - малонаселённый
    die Erdöl exportierenden Länder - страны, экспортирующие нефть
    fest angestellt - принят на постоянное место работы
    fett gedrückt - отпечатан жирным шрифтом
    fein (grob) gemahlen - мелкого (грубого) помола
    frisch gebacken - свежеиспечённый, новоиспечённый (перен.)
    gleich lautend - созвучный, одинаковый по звучанию
    heiß geliebt - горячо любимый
    Krebs erregende Substanzen - канцерогенные субстанции
    leer stehend - пустующий, незанятый (о помещении)
    die Metall verarbeitende Industrie - металлообрабатывающая промышленность
    die Not leidende Bevölkerung - нуждающееся население
    privat versichert - застрахован в частном порядке
    schlecht gelaunt / übel gelaunt - в плохом настроении
    zugrunde liegend / zu Grunde liegend - лежащий в основе
    • наречие (dahinter, darüber, davor) + глагол:
    dahinterstehen → dahinter stehen стоять позади, быть причиной
    darüberstehen → darüber stehen стоять выше чего-либо (перен.)
    darunterbleiben → darunter bleiben не превышать
    darunterfallen → darunter fallen подпадать под действие (закона)
    davorstehen → davor stehen стоять перед чем-либо
    davorstellen → davor stellen ставить перед чем-либо
    davonlaufen → davon laufen убежать прочь
    abwärtsgehen → abwärts gehen ухудшаться
    müßiggehen → müßig gehen бездельничать
    • составное наречие (anheim, fürlieb, vorlieb, überhand) + глагол:
    anheimgeben → anheim geben предоставлять
    fürliebnehmen → fürlieb nehmen (у)довольствоваться
    vorliebnehmen → vorlieb nehmen (у)довольствоваться
    überhandnehmen → überhand nehmen брать верх
    • прилагательное (которое может иметь степени сравнения (leicht fallen легко даваться, leichter fallen легче даваться; ganz, sehr leicht fallen совсем, очень легко даваться) или быть дополнено словами ganz или sehr) + глагол или другой член предложения:
    schwerfallen → schwer fallen тяжело даваться
    leichtmachen → leicht machen облегчить
    leichtnehmen → leicht nehmen легко относиться
    leichtbewaffnet → leicht bewaffnet легковооружённый
    leichtverletzt → leicht verletzt легкораненый
    leichtverwundet → leicht verwundet легкораненый
    schwerverständlich → schwer verständlich труднопонимаемый
    Также по новым правилам раздельно пишутся:
    bekannt geben - объявлять, сообщать
    bekannt machen - объявлять, оповещать, опубликовывать
    besser gehen - идти лучше (о делах), идти на поправку
    besser stellen - улучшать материальное положение
    einig gehen - быть согласным
    fern liegen - быть несвойственным / чуждым
    gering achten - считать неважным
    gering schätzen - пренебрегать, не уважать
    gefangen halten - держать под стражей / арестом / в плену
    geheim halten - хранить в тайне, таить, скрывать
    gerade stellen - поставить прямо
    glatt gehen - идти гладко
    glatt hobeln - выстругать
    klar werden - становиться ясным, понятным
    lieb haben - любить
    richtig stellen - исправлять, вносить поправку
    sauber halten - содержать в чистоте
    sauber machen - чистить, убирать
    schlecht gehen - плохо себя чувствовать, дела плохи
    gut gehen - преуспевать, процветать
    schwer nehmen - тяжело переживать, принимать близко к сердцу
    streng nehmen - быть точным, педантичным
    treu ergeben - быть верным, преданным
    übel nehmen - обижаться
    sich wund liegen - належать пролежни
    sich zufrieden geben - довольствоваться, примиряться
    zufrieden stellen - удовлетворять
    В спорных случаях допустимо и слитное, и раздельное написание:
    eine wohltuende / wohl tuende Massage - полезный массаж
    weitreichende / weit reichende Befugnisse - широкие полномочия
    • прилагательное, оканчивающееся на -ig, -lich + глагол или другая часть речи:
    fertigbringen → fertig bringen доводить до конца
    fertigstellen → fertig stellen оканчивать
    heiligsprechen → heilig sprechen канонизировать, причислять к лику святых
    übrigbehalten → übrig behalten иметь в остатке
    übrigbleiben → übrig bleiben оставаться (о деньгах, времени)
    übriglassen → übrig lassen оставлять (как остаток)
    seligsprechen → selig sprechen причислять к лику блаженных
    heimlichtun → heimlich tun секретничать, скрытничать
    grünlichgelb → grünlich gelb зеленовато-жёлтый
    •  наречия, имеющие в своем составе - wärts или - einander + глагол:
    abwärtsgehen → abwärts gehen ухудшаться
    aufwärtsgehen → aufwärts gehen улучшаться
    vorwärtsgehen → vorwärts gehen продвигаться вперед
    vorwärtskommen → vorwärts kommen преуспевать
    aneinanderfügen → aneinander fügen соединять, скреплять
    aneinandеrgeraten → aneinander geraten повздорить, сцепиться
    aneinanderreihen → aneinander reihen нанизывать
    aufeinanderprallen → aufeinander prallen сталкиваться друг с другом
    auseinandergehen → auseinander gehen расходиться, распадаться
    auseinanderlegen → auseinander legen раскладывать, разъяснять
    zueinanderfinden → zueinander finden подобрать один к одному
    beieinanderhaben → beieinander haben собрать полностью (сумму денег)
    beieinandersein → beieinander sein быть вместе
    beieinandersitzen → beieinander sitzen сидеть вместе
    • сочетания с „viel“, „wenig“ или слова so, wie, zu в сочетании с прилагательным,
    наречием или предлогом:
    allzuoft → allzu oft слишком часто
    allzusehr → allzu sehr слишком / чересчур
    allzuviel → allzu viel слишком / чересчур много
    ebensogut → ebenso gut так же хорошо / с таким же успехом
    ebensosehr → ebenso sehr настолько же
    genausogut → genauso gut точно такой же хороший
    genausowenig → genauso wenig так же мало
    soviel du willst → so viel du willst столько ты хочешь
    soviel wie → so viel wie столько… сколько
    Es ist soweit. → Es ist so weit. Пора. / Пришло время.
    soweit wie möglich → so weit wie möglich насколько это возможно
    viel zuviel → viel zu viel слишком много
    viel zuwenig → viel zu wenig слишком мало
    Wieviel kostet die Uhr? → Wie viel kostet die Uhr? Сколько стоят часы?
    • сочетания с „Mal“ (раздельно и с прописной буквы после Dutzend или Million):
    dutzendmal → Dutzend Mal десятки раз
    millionenmal → Millionen Mal миллион раз
    jedesmal → jedes Mal каждый раз
    До миллиона это сочетание (по-прежнему) пишется слитно:
    hundertmal → hundertmal сто раз
    tausendmal → tausendmal тысячу
    fünfmal → fünfmal пять раз
    einmal → einmal один раз
     Но: ein Mal - ein Mal один раз
    8mal - 8-mal восемь раз
    Выше миллиона при написании прописью количественные числительные (по-прежнему) пишутся раздельно:
    drei Millionen viertausendeinhundertzwei - три миллиона четыре тысячи сто два
    vierzehn Milliarden - четырнадцать миллиардов

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Раздельное написание по новым правилам

  • 15 ὑπο-καθ-ίζω

    ὑπο-καθ-ίζω (s. ἵζω), darunter od. heimlich niedersetzen, in Hinterhalt legen, D. Hal. 9, 56; u. med. im Hinterhalt liegen, ὑπεκαϑίζοντο ὑπὸ τῷ τείχει Xen. Hell. 7, 2,5. So auch im act., κλέπτης ὑποκαϑίσας Pol. 12, 4,14.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ὑπο-καθ-ίζω

  • 16 debajo

    đe'baxo
    prep
    unter, unten
    adverbio
    [local] unter (+D)
    [rumbo] unter (+A)
    debajo
    debajo [de'βaxo]
    unten
    debajo de (local) unter +dativo; (con movimiento) unter +acusativo; pasar por debajo del puente unter der Brücke hindurchfahren; tumbarse debajo del coche sich unter das Auto legen

    Diccionario Español-Alemán > debajo

  • 17 поставям

    поста̀вям, поста̀вя гл. 1. stellen sw.V. hb tr.V., legen sw.V. hb tr.V.; 2. ( помествам на определено място) setzen sw.V. hb tr.V.; 3. (закрепвам, инсталирам) installieren sw.V. hb tr.V.; 4. ( пиеса) inszenieren sw.V. hb tr.V.; 5. ( предлагам) stellen sw.V. hb tr.V., setzen sw.V. hb tr.V.; 6. ( довеждам до състояние) bringen unr.V. hb tr.V., versetzen sw.V. hb tr.V.; поставям се sich versetzen sw.V. hb; поставям подписа си seine Unterschrift darunter setzen; поставям въпрос eine Frage stellen; поставям някого в неловко положение jmdn. in Verlegenheit bringen, in eine peinliche Lage versetzen; поставям диагноза eine Diagnose stellen; поставям се на негово място sich an seinen Platz versetzen.

    Български-немски речник > поставям

  • 18 ὑποκαθίζω

    ὑπο-καθ-ίζω, darunter od. heimlich niedersetzen, in Hinterhalt legen; im Hinterhalt liegen

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ὑποκαθίζω

См. также в других словарях:

  • darunterlegen — darunter legen …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • darunterlegen — darunter legen …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Unterlegen — Unterlegen, verb. regul. act. 1. Ùnterlegen, ich lege unter, untergelegt, unter zu legen; unter etwas legen, sowohl absolute mit Verschweigung dieses Etwas. Der Schrank stehet nicht fest, man muß etwas unterlegen. Holz unterlegen, nämlich unter… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Umlagen — Umlagen, 1) Streifen von Pappe, womit beim Abziehen des Correcturbogens die Stege in der Form bedeckt werden; 2) bei der Heuerarbeit die Dielen fortrücken; 3) bei einer Steinbank die Steine aufnehmen u. frisches Buschholz od. Steine darunter… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bring mich nach Hause — Studioalbum von Wir sind Helden Veröffentlichung 27. August 2010 Label Columbia …   Deutsch Wikipedia

  • Substrat — ◆ Sub|strat auch: Subst|rat 〈n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 1. Grund , Unterlage 2. 〈Biol.〉 a) Nährboden b) Substanz, die bei enzymatischen Vorgängen abgebaut wird 3. 〈Sprachw.〉 Sprache eines unterworfenen Volkes, das seine Sprache der des Eroberers… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • supponieren — sup|po|nie|ren 〈V.〉 voraussetzen, unterstellen [Etym.: <lat. supponere »darunter legen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Wagenheber — der Wagenheber, (Oberstufe) Werkzeug zum Anheben eines Fahrzeugs Beispiel: Wenn ein Fahrzeug mit einem Wagenheber angehoben wird, sollte man sich nicht darunter legen …   Extremes Deutsch

  • Schlangen — Ringelnatter (Natrix natrix) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Danaus plexippus — Monarchfalter Monarchfalter (Danaus plexippus) Systematik Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»